Content als Vorteil im AI-Zeitalter

Ihre Website basiert bereits auf einer MACH-Architektur – damit verfügen Sie über das ideale technologische Fundament für AI-gestützte Erlebnisse. Künstliche Intelligenz kann ihr Potenzial  dann am besten ausschöpfen, wenn sie auf klar strukturierten Content zugreifen kann.

Wenn Texte, Assets und Metadaten strukturiert modelliert sind, verwandeln sich Ihre Inhalte in ein vernetztes Wissenssystem, das Large-Language-Models wie ChatGPT, Gemini oder Claude zuverlässig versteht und anreichert kann. Headless-CMS – allen voran Sanity und Storyblok – liefern genau diese benötigten Funktionalitäten und flexible APIs.

In Kombination mit Ihrer bestehenden MACH- bzw. Composable-Architektur für ihre Website schaffen Sie so auch die Basis für die AI-getrieben Zukunft.

Illustration einer modularen Architektur

Warum strukturierter Content für AI unverzichtbar ist

Composable verbindet die besten Systemen zu einer leistungsstarken, skalierbaren und sicheren Architektur.

Eine modulare Architektur bildet auch die ideale Grundlage, um künftige Technologien wie generative KI, intelligente Suche oder personalisierte Empfehlungen nahtlos zu integrieren. Neue Services lassen sich flexibel anbinden, ohne bestehende Systeme zu stören.

So sichern Sie sich Innovationskraft – heute und morgen. Es ist egal, ob eine Website, Mobile App oder ein Agent der bevorzugte Kanal der Kunden ist.

  • Prompt-Qualität beginnt im CMS – LLMs verstehen modulare Felder und eindeutige Metadaten besser als unstrukturiertes HTML oder PDFs. Mit sauber definierten Schemas können relevante Information  gezielt in Prompts injiziert werden und Halluzinationen sinken.

  • Skalierbare Personalisierung – KI kann Varianten dynamisch zusammensetzen, wenn Content atomar vorliegt. Segment- oder Person-spezifische Elemente lassen sich on-the-fly kombinieren. Das steigert Conversion-Rates, weil Nutzer exakt passende Inhalte in Echtzeit erhälten.

  • Automatisierte GEO-Workflows – Klar definierte Content-Attribute befähigen Agenten, passgenaue Antworten, Snippets und Zitate für generative Suchmaschinen zu erstellen oder zu aktualisieren.
    Dadurch gelangt hochwertiger, GEO-optimierter Content in die LLM-Indizes, wird dort als verlässliche Quelle bevorzugt herangezogen.

Unsere Kunden

In verschiedenen Projekten haben wir unsere Kompetenz bewiesen.

HiPP Produkte

HiPP One

Internationale Content- und E-Commerce-Lösung global skalierbar und lokal anpassbar.

EinzA Betriebsgelände

einzA

Effiziente Außendienst-App für Vertriebsteams, zentral gesteuert über Sanity und commercetools.

Arbeitende Frau bei Payone

PAYONE

Modernes Design auf einer modernen Platform mit Storyblok, die PAYONE's  Leadership kommuniziert.

Sreenshots der Lowago Website

LOWAGO

Das erste deutsche Vergleichsportal für Auto-Ladestromtarife setzt auf Storyblok als CMS.

Portrait Hagen Seidel
Strukturierter Content ist durch AI ein strategisches Unternehmens-Asset geworden, denn Personalisierung verwandelt die einzelnen Inhalte in  einzigartige, individuelle Nutzererlebnisse.

Hagen Seidel

Geschäftsführer Triplesense Reply

Get-To-Know

Kostenlos
Erste Impulse und unverbindliche Beratung zu Ihrem Status Quo.
Talk to an Expert
  • 30-minütige Videokonferenz
  • Benefits von Headless- oder MACH-Architekturen
  • Erfassung der jetzigen technischen Architektur
  • Diskussion zum  weiteren Vorgehen

GEO Deep-Dive

Kostenlos
Kompakte Weiterbildung für Entscheider und Teams zur Sichtbarkeit in KI-Suchen.
Talk to an Expert
  • 60 bis 90 Minuten
  • Einführung zu Generative Engine Optimization (GEO)
  • Relevanz statt Klicks: Zitiert werden, nicht nur ranken
  • Aktuelle Best Practices & Tools (z. B. Perplexity, AIOs)
  • Maßnahmen für Content-, SEO- und Digitalteams
Partner und Technologien
AriseHealth logoOE logoOE logoOE logo

Unsere Spezialisten

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Portrait Wiebke Wefer
Wiebke Wefer
Business Lead Composable Platforms

Composability bedeutet für mich, aus flexiblen Bausteinen schnell echten Geschäftswert zu schaffen – modular, skalierbar und kundenfokussiert.

Portrait Thorsten Diegel
Thorsten Diegel
Head of Technology

Composability bedeutet für mich, eine Basis zu schaffen, die Wiederverwendbarkeit und schnelle Integration ermöglicht – für eine Architektur, die mit dem Business wächst.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.